Search

Erzieher/in: SEJ (Sozialpädagogisches Einführungsjahr), Berufspraktikum oder dreijährige berufliche Ausbildung

Große Kreisstadt Freising
location85 Freising, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 15.4.2025
Erzieher / Erzieherin
Ausbildung zum/r staatlich geprüften Erzieher/in

  • SEJ (Sozialpädagogisches Einführungsjahr)
    Voraussetzung ist ein mittlerer Schulabschluss
  • Berufspraktikum-ein Praktikumsjahr
    im Anschluss an den zweijährigen Besuch einer Fachakademie
  • Praxisintegrierte berufliche Ausbildung in drei Jahren
    Voraussetzung ist das (Fach-)Abitur
Sie wollen ...
  • diese Ausbildung bei einem großen kommunalen Träger von mehreren Kitas mit Krippen, Kindergärten und Horten oder bei der Stadtjugendpflege machen, in der ca. 1000 Kinder in ihrer Entwicklung betreut werden
  • mit Ihrer Arbeit den gesetzlichen Auftrag der Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern unterstützen
  • vielfältige, abwechslungsreiche Aufgaben in der Kita Praxis.
  • professionell in der pädagogischen Praxis angeleitet werden und in ein Team eingebunden sein
  • sich sicher sein, dass nach Ihrem erfolgreichen Abschluss die Übernahme als Erzieher/in möglich ist und Sie sich beruflich weiterentwickeln können
Sie bringen mit ...
  • Freude an der Arbeit mit Kindern und im Umgang mit Menschen
  • Zuverlässigkeit, Flexibilität und Entwicklungspotential
  • Achtsamkeit, Reflexionsvermögen und Teamfähigkeit
  • Die Motivation, sich aktiv in den pädagogischen Alltag einzubringen
  • Den Nachweis eines vollständigen Masernschutzes (lt. Masernschutzgesetz vom 01.03.2020)
Fakten für Sie:
SEJ (Sozialpädagogisches Einführungsjahr)
  • Einjähriges Praktikum zur Berufsorientierung 1.9. bis 31.8. eines Jahres
  • Sie haben einen Platz an einer Fachakademie für Sozialpädagogik, da die Praxis und nützliche Theorie eng verzahnt sind, meist innerhalb einer Woche abwechselnd Praxis- und Schultage.
  • Praktikumsvergütung, sowie zusätzlich eine Freising-Zulage von 70 €
Berufspraktikum
  • In den Altersstufen Krippe, Kindergarten oder Hort
  • Die einjährige Praxisphase ist schulbegleitet, d.h. es finden Schultage oder Blockwochen an der Fachakademie statt
  • Zur Praktikumsvergütung zusätzlich eine Freising-Zulage von 140 €
Praxisintegrierte berufliche Ausbildung
  • Dreijährige duale Ausbildung, Beginn je 1.9. eines Jahres
  • Zum Ausbildungsbeginn muss die Aufnahme an einer Fachakademie für Sozialpädagogik gegeben sein
  • Vielfältige Praxiserfahrung: Während der Ausbildung wird je ein Jahr in den Altersstufen Kindergarten, Krippe und Hort durchlaufen
  • Pädagogische Praxis und nützliche Theorie eng verzahnt, meist innerhalb einer Woche abwechselnd Praxis- und Schultage
  • Ausbildungsvergütung, sowie zusätzlich eine Freising-Zulage von 140 €
Damit punkten wir:
  • Die Ausbildung bei einem großen kommunalen Träger von Kindertageseinrichtungen mit Krippen, Kindergärten und Horten oder bei der Stadtjugendpflege absolvieren.
  • Gute Übernahmechancen als Erzieher/in nach erfolgreichem Abschluss
  • Freising-Zulage in Höhe von 140 € (brutto, Vollzeitbeschäftigung). Für jedes Kind gibt es bei vorliegendem Kindergeldbezug monatlich 50 € (brutto, Vollzeitbeschäftigung) extra.
  • Betriebliche Altersvorsorge: Selbstverständlich. Und dies ohne Einzahlung durch Sie! Nähere Informationen erhalten Sie hier.
  • Übernahme der Fahrtkosten bei Nutzung des ÖPNV
  • Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche
  • Kostengünstigere Dienstwohnung: Je nach Verfügbarkeit
Bei Fragen antwortet Ihnen gerne Frau Cornelia Dasch, Telefon 08161/54-45101.

Alles klar? Dann bewerben Sie sich doch gleich.

Der passende Kontakt zu einer Kita oder zur Stadtjugendpflege wird dann umgehend hergestellt.

Wir freuen uns auf Sie!

Standort: Große Kreisstadt Freising