Ausbildung zum Erzieher im PIA-Modell in der Kindertagesstätte Ramsbach (m/w/d)
Stadt Tettnang
88069 Tettnang, Deutschland
9.8.2025
Erzieher / Erzieherin
Ausbildung
ab 01.09.2026
Das Hauptbetätigungsfeld von Erzieher/innen liegt im Bereich der vorschulischen Erziehung in Krippen, Kindertagesstätten und Kindergärten. Sie unterstützen die Kinder und üben im Bereich der Erziehungs- und Bildungsarbeit höchst verantwortungsvolle Tätigkeitsfelder aus: Sie führen musische, motorische, kreative und darstellende Angebote durch, machen mit Kindern Experimente, regen Lern- und Bildungsprozesse an, fördern die Kinder sprachlich und arbeiten im Team an pädagogischen Konzeptionen.
Durch Beobachtung der Kinder in Alltagssituationen und die Zusammenarbeit mit den Eltern bekommen Erzieher/innen ein umfassendes Bild des Kindes und können bei möglichen Problemen fördernd tätig werden.
Du möchtest ein Teil der Kindertagesstätte Ramsbach werden?
Der Ramsbach-Kindergarten wurde 1994 als dreizügige Einrichtung eröffnet und 1998 im Zuge des Rechtsanspruchs in eine altersgemischte Kita umgewandelt.
Die Kita überzeugt durch ihre überschaubare, heimelige Atmosphäre. Die zentrale Lage ermöglicht den pädagogischen Fachkräften und Kindern je nach Thema vielfältige Exkursionen in der Umgebung.
Eckdaten:
Die praxisintegrierte Ausbildung (PIA) richtet sich an Menschen, die bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung haben oder sich anderweitig pädagogisch qualifiziert haben. Bei dieser Ausbildungsform handelt es sich um eine "Wechsel-Theorie-Praxis-Ausbildung" und man absolviert die gesamte Ausbildung in der gleichen Praxisstelle.
Weiterbildungsmöglichkeiten:
Nach der Ausbildung hast du u.a. folgende Möglichkeiten, um auf deiner Ausbildung aufzubauen:
Hast du Interesse? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung.
Für Rückfragen steht dir die Ausbildungsleitung, Victoria Straub per E-Mail (ausbildung@tettnang.de) oder unter der Nummer 07542 510-319 zur Verfügung.
Das Hauptbetätigungsfeld von Erzieher/innen liegt im Bereich der vorschulischen Erziehung in Krippen, Kindertagesstätten und Kindergärten. Sie unterstützen die Kinder und üben im Bereich der Erziehungs- und Bildungsarbeit höchst verantwortungsvolle Tätigkeitsfelder aus: Sie führen musische, motorische, kreative und darstellende Angebote durch, machen mit Kindern Experimente, regen Lern- und Bildungsprozesse an, fördern die Kinder sprachlich und arbeiten im Team an pädagogischen Konzeptionen.
Durch Beobachtung der Kinder in Alltagssituationen und die Zusammenarbeit mit den Eltern bekommen Erzieher/innen ein umfassendes Bild des Kindes und können bei möglichen Problemen fördernd tätig werden.
Du möchtest ein Teil der Kindertagesstätte Ramsbach werden?
Der Ramsbach-Kindergarten wurde 1994 als dreizügige Einrichtung eröffnet und 1998 im Zuge des Rechtsanspruchs in eine altersgemischte Kita umgewandelt.
Die Kita überzeugt durch ihre überschaubare, heimelige Atmosphäre. Die zentrale Lage ermöglicht den pädagogischen Fachkräften und Kindern je nach Thema vielfältige Exkursionen in der Umgebung.
Eckdaten:
- Ausbildungsbeginn: 1. September 2025
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Voraussetzung: mittlere Reife oder gleichwertiger mittlerer Bildungsabschluss
- Ausbildungsort: Kindertagesstätte Ramsbach
- Berufsschule: Institut für soziale Berufe in Ravensburg, Um einen Platz an einer Fachschule musst du dich selbst kümmern. Bitte setze dich vorab mit dem Institut für soziale Berufe in Verbindung: https://ifsb.de/
- Ausbildungsvergütung: Das Ausbildungsverhältnis richtet sich nach dem TVAöD-BT-Pflege. Die Ausbildungsvergütung beträgt monatlich brutto:
1. Ausbildungsjahr: 1.340,69 €
2. Ausbildungsjahr: 1.402,07 €
3. Ausbildungsjahr: 1.503,38 €
Die praxisintegrierte Ausbildung (PIA) richtet sich an Menschen, die bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung haben oder sich anderweitig pädagogisch qualifiziert haben. Bei dieser Ausbildungsform handelt es sich um eine "Wechsel-Theorie-Praxis-Ausbildung" und man absolviert die gesamte Ausbildung in der gleichen Praxisstelle.
Weiterbildungsmöglichkeiten:
Nach der Ausbildung hast du u.a. folgende Möglichkeiten, um auf deiner Ausbildung aufzubauen:
- Fachwirt/in für Organisation & Führung
- Spezialisierung, z.B. Kreativpädagogik, Heilpädagogik
Hast du Interesse? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung.
Für Rückfragen steht dir die Ausbildungsleitung, Victoria Straub per E-Mail (ausbildung@tettnang.de) oder unter der Nummer 07542 510-319 zur Verfügung.