01-53A-23/2 Staatlich anerkannter Erzieher und Kinderpfleger/Sozialpädagogischer Assistent im Berufspraktikum (m/w/d) Voll- und Teilzeit
Universitätsstadt Tübingen
72 Tübingen, Deutschland
15.4.2025
Teilzeit
Nähere Informationen zum Praktikum in der Kindertageseinrichtung:
In den städtischen Kindertageseinrichtungen wird hochwertige Bildungs- und Betreuungsarbeit geleistet. Ein Leitbild gibt Orientierung bei der pädagogischen Arbeit, der Zusammenarbeit mit den Eltern und bei der Arbeitsorganisation.
Unterschiedliche fachliche Konzepte sichern die Qualität der pädagogischen Arbeit im Kindergartenalltag.
In unseren Einrichtungen wirst du vertraut mit:
Zu den Aufgaben in der städtischen Schulkindbetreuung gehören z. B. folgende Tätigkeiten:
DAS BRINGST DU MIT
Das Berufspraktikum in Vollzeit dauert ein Jahr.
Vergütung (brutto)
Bewerbungen sind jederzeit online möglich.
BEI INTERESSE NIMM GERNE KONTAKT AUF MIT
Universitätsstadt Tübingen
Fachabteilung Kindertagesbetreuung
Lukas Siegle
E-Mail lukas.siegle@tuebingen.de
Telefon 07071 204-2149
In den städtischen Kindertageseinrichtungen wird hochwertige Bildungs- und Betreuungsarbeit geleistet. Ein Leitbild gibt Orientierung bei der pädagogischen Arbeit, der Zusammenarbeit mit den Eltern und bei der Arbeitsorganisation.
Unterschiedliche fachliche Konzepte sichern die Qualität der pädagogischen Arbeit im Kindergartenalltag.
In unseren Einrichtungen wirst du vertraut mit:
- dem Beobachtungs- und Dokumentationskonzept für jedes Kind
- dem Sprachförderkonzept
- einem kontinuierlichen Qualitätsmanagement
- dem Kleinkinderbetreuungskonzept
- sowie der Fachbibliothek
Zu den Aufgaben in der städtischen Schulkindbetreuung gehören z. B. folgende Tätigkeiten:
- die Betreuung von Grundschulkindern, verbunden mit deren Planung und Organisation während der in der Einrichtung angebotenen Betreuungsbausteine wie dem Mittagsband, der Lernzeit, der Früh- und Spätbetreuung.
- Enge Zusammenarbeit im Team der Schulkindbetreuung und mit der Schule, insbesondere in gemeinsam durchgeführten Angeboten in der Ganztagsschule wie Lernzeit, Ausflügen oder Projekten und Arbeitsgemeinschaften.
- Bei schwierigen Einzelfällen werden im multiprofessionellen Team Aufgaben und Verantwortlichkeiten geklärt und verteilt
- Beteiligung bei der Gestaltung der Lebenswelt Schule
- Partizipation, individuelle und soziale Entwicklung fördern
- Überwindung von Bildungsungleichheiten, Motivation und Unterstützung für eine gelingende Bildungsbiographie
- Elternarbeit
- in deinem Berufspraktikum wirst du als Fachkraft eingesetzt
DAS BRINGST DU MIT
- Kinderpfleger/Sozialpädagogischer Assistent (m/w/d): Abschluss der Berufsfachschule für Kinderpflege/Sozialassistenz
- Erzieher (m/w/d): Abschluss der Fachschule für Sozialpädagogik oder der Fachschule für Jugend- und Heimerziehung
Das Berufspraktikum in Vollzeit dauert ein Jahr.
Vergütung (brutto)
- Kinderpfleger/Sozialassistent (m/w/d): 1.895,36 Euro
- Erzieher (m/w/d): 1.952,02 Euro
- 01. September 2026 bzw. 08. September 2026
Bewerbungen sind jederzeit online möglich.
BEI INTERESSE NIMM GERNE KONTAKT AUF MIT
Universitätsstadt Tübingen
Fachabteilung Kindertagesbetreuung
Lukas Siegle
E-Mail lukas.siegle@tuebingen.de
Telefon 07071 204-2149