
Grundvoraussetzungen & Zugang
- Mittlerer Schulabschluss oder vergleichbare Qualifikation
- Teilweise Hauptschulabschluss + abgeschlossene Berufsausbildung möglich Deutscher Verband Ergotherapie e.V.
- Für ein Studium: Fachhochschulreife oder gleichwertiger Abschluss Deutscher Verband Ergotherapie e.V.
Ausbildung / Studium
- Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen oder Fachschulen (duales Modell möglich)
- Ausbildungsdauer: meist 3 Jahre
- Inhalte: Anatomie, Pathologie, Therapieverfahren, Pädagogik, Psychologie, Therapieplanung
- Praktikum in Therapiepraxen, Kliniken und Einrichtungen
Was zeichnet den Beruf aus?
- Direkter Bezug zum Alltag & ganzheitliche Arbeit
- Kreative Therapieansätze, individuelle Behandlungspläne
- Verbindung von medizinischem, pädagogischem und psychologischem Wissen
Karrierechancen & Besonderheiten
- Spezialisierungen: Neurologie, Pädiatrie, Geriatrie, Handtherapie
- Arbeit in Praxen, Kliniken, Schulen, Reha-Einrichtungen
- Zuständlich oft Kassenanstellung, freie Praxis möglich
Haben Sie Fragen?
Wir beraten Sie gern!