Search
Haupt-Navigation

Der Beruf Ergotherapeut/in im Fokus

Was macht ein/e Ergotherapeut/in? Ergotherapeut/innen helfen Menschen mit körperlichen, geistigen oder psychischen Beeinträchtigungen, ihre Alltagsfunktionen zu verbessern oder zu erhalten. Bei Kindern kann das z. B. Feinmotorik, Wahrnehmung, Alltagsbewältigung oder spielerische Förderung sein.

Frau gibt kleinen jungen High Five.

Grundvoraussetzungen & Zugang

Ausbildung / Studium

  • Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen oder Fachschulen (duales Modell möglich)
  • Ausbildungsdauer: meist 3 Jahre
  • Inhalte: Anatomie, Pathologie, Therapieverfahren, Pädagogik, Psychologie, Therapieplanung
  • Praktikum in Therapiepraxen, Kliniken und Einrichtungen

Was zeichnet den Beruf aus?

  • Direkter Bezug zum Alltag & ganzheitliche Arbeit
  • Kreative Therapieansätze, individuelle Behandlungspläne
  • Verbindung von medizinischem, pädagogischem und psychologischem Wissen

Karrierechancen & Besonderheiten

  • Spezialisierungen: Neurologie, Pädiatrie, Geriatrie, Handtherapie
  • Arbeit in Praxen, Kliniken, Schulen, Reha-Einrichtungen
  • Zuständlich oft Kassenanstellung, freie Praxis möglich

Haben Sie Fragen?

Wir beraten Sie gern!